Psychoonkologie

Diagnose Krebs – was nun?

Die psychoonkologische Begleitung soll Ihnen helfen Ihren Weg nach der schweren Diagnose Krebs zu finden.
Die meisten Klienten haben das Gefühl, dass man ihnen den Boden unter den Füßen weggezogen hat, und finden keinen richtigen Ansprechpartner. Einige fühlen sich in dieser Zeit allein gelassen und überfordert mit den vielen Informationen, die auf sie einwirken.

  • Wut und Ohnmacht
  • Verunsicherung und Hilflosigkeit
  • Depression
  • Anspannung und Angst
  • Trauer
  • Aggressionen gegen sich selbst, das Umfeld oder die Krankheit
  • Ungeduld
  • Schmerzen
  • Misstrauen und Rückzug

Für den Krebspatienten selbst:

Die Psychoonkologie hilft hier mit diesen Gefühlen umzugehen, diese abzumildern und den eigenen Weg im Umgang mit dieser Krankheit zu finden.

In der psychoonkologischen Begleitung können Sie folgende Fragen für sich beantworten:

  • Was brauche ich um klarer entscheiden zu können?
  • Was wünsche ich mir? Was tut mir gut? Was erfüllt mich mit Freude?
  • Was möchte ich noch alles erreichen, klären und regeln?
  • Was gibt mir Kraft?
  • Wie finde ich meine innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Stärke wieder?
  • Was kann ich tun um mich besser zu fühlen?
  • Welche Ziele habe ich vor Augen?
  • Und viele mehr …

Um Ihre eigenen Ressourcen und Stärken zu erkennen und diese zu aktivieren, kombiniere ich verschiedene psychotherapeutische Elementen wie z. B. Familienstellen, Verhaltenstherapie, Gestalttherapie, Gesprächstherapie sowie Hypnose.

Hierbei beginnen wir in Ihrer aktuellen Situation, nehmen an was ist, klären die oben genannten Gefühle und richten den Fokus dann in die Zukunft.

Oberstes Ziel ist es dabei, dass es Ihnen gut geht, Sie einen Weg für sich finden und Sie wieder Lebensqualität spüren.

Für die Angehörigen:

Psychoonkologische Begleitung richtet sich nicht nur an de Krebspatienten selbst, sondern auch an deren Angehörige. Auch die Angehörigen stehen oft unter Schock. Die Gefühle, die hier entstehen, sind oft die gleichen oder ähnlich wie bei dem Betroffenen selbst.

Oft quälen die Angehörigen sich mit folgenden Fragen:

  • Wie soll ich mich verhalten?
  • Mache ich alles richtig?
  • Was passiert weiter?
  • Was kann ich tun?
  • Ich würde gern helfen, aber wie?

Die psychoonkologische Begleitung gibt Ihnen hier den Raum alles anzusprechen was Sie bewegt, ohne Rücksicht auf andere Familienangehörige oder den Krebspatienten nehmen zu müssen.

Sie erkennen was Sie für sich brauchen, um sich sicherer und gelassener zu fühlen. So gestärkt können Sie eine wahre Hilfe für den Krebspatienten und andere Familienmitglieder sein.

Kosten:

Pro Sitzung (60-90 min) werden 60,00 EURO berechnet.

Psychoonkologische Beraterin Silvana Feustel